Für Studierende
Die SKB ist DIE Hochschulkontaktmesse im Raum Landshut von und für Studierende.
Zahlreiche regionale und internationale Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft sowie soziale Einrichtungen präsentieren sich auf der Messe und bieten Studierenden aller Fachrichtungen Stellenangebote, Abschlussarbeits- und Praktikumsmöglichkeiten an.
Du möchtest hinter die Kulissen einer Messe schauen, hast Spaß im Team zu arbeiten und interessierst dich für Projektmanagement, Werbedesign, Homepagegestaltung und Organisationsmanagement? Dann bist du bei uns genau richtig!
Melde dich gern unter skb@haw-landshut.de. Bitte vergiss nicht, uns den Bereich mitzuteilen, in dem du gern arbeiten möchtest.

Teams der SKB
Die Organisation übernimmt in jedem Jahr ein Team bestehend aus Studierenden aller Semester und Studiengänge. Um allen Aufgaben gerecht zu werden, teilen wir uns in vier Teams auf.
Bewerbungs-Knigge für Studierende
Zunächst solltet ihr euch grundsätzlich Gedanken machen, welche der ausstellenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen für euch in Frage kommen. Das Messebuch gibt euch einen ersten Überblick über alle Aussteller.
Hierbei solltet ihr euch auf folgende zentrale Fragen konzentrieren:
- Um welches Unternehmen/Einrichtung handelt es sich?
- Wie ist die derzeitige Marktlage?
- Welche Stellen werden derzeit angeboten?
- Wie sind die Aufstiegsmöglichkeiten?
- Könnte ich mir vorstellen dort zu arbeiten?
- Was sind meine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten?
Wenn ihr bei Unternehmen und sozialen Einrichtungen den bestmöglichen Eindruck hinterlassen wollen, nehmt eure Kurzbewerbung mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und Foto mit.
Wenn hier hierbei Unterstützung benötigt, bietet der Career Service der Hochschule Landshut die Möglichkeit, sich ein individuelles Feedback zu Euren Bewerbungsunterlagen einzuholen.
Vereinbart gerne Euren individuellen Bewerbungsmappen-Check unter:
career(at)haw-landshut.de
Nutzt die SKB als die perfekte Gelegenheit, all eure Fragen zu stellen und Kontakte für den Einstieg in die Berufswelt zu knüpfen.