Markt der Möglichkeiten an der Hochschule Landshut: Den eigenen Horizont erweitern 

Der Markt der Möglichkeiten am 23. Oktober 2024 lockte viele Studierende an die Stände der Hochschulvereine und -gruppen. 

Knapp 1.500 Studierende in über 52 Studiengängen haben zum Wintersemester 2024/25 an der Hochschule Landshut ihr Studium aufgenommen. Der Übergang von der Schule zur Hochschule markiert für die Erstsemester einen neuen Lebensabschnitt – und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Campusleben und den eigenen Lebenslauf aktiv mitzugestalten. Neben den Vorlesungen und Seminaren können Studierende sich in Hochschulvereinen engagieren, neue Kontakte knüpfen und ihren Horizont erweitern.  

Großes Interesse am Stand der Studentischen Karrierebörse (SKB) 

Auch die SKB war beim Markt der Möglichkeiten mit einem Stand vertreten und lockte zahlreiche Interessierte an. An ihrem Stand bot sie den Besuchenden ein kurzweiliges Programm. So konnten die Studierenden u.a. ihr Geschick beim Papierflieger-Wettbewerb unter Beweis stellen. Besonders beliebt war das Foto-Shooting mit dem Vereinsmaskottchen SKBleon. Viele Studierende nutzten die Gelegenheit, sich ablichten zu lassen und sich so die Chance auf einen der hochwertigen Sachpreise zu sichern. Susann Scholz von der Projektleitung der SKB zeigt sich besonders über das große Interesse der Studierenden an einer Mitarbeit beim Verein erfreut: “Die Studentische Karrierebörse ist eine Messe von Studierenden für Studierende. Die Organisation eines solch großen Projektes lebt von der Initiative und dem Engagement jedes Einzelnen. Ich bin stolz auf die Leistungen der Studierenden. Umso mehr freuen sich mein Team und ich immer über neue Gesichter.”

Bis zur nächsten Studentischen Karrierebörse der Hochschule Landshut am 07. Mai 2025 sind es zwar noch ein paar Monate, aber die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Anmeldung für interessierte Unternehmen wird voraussichtlich ab Dezember 2024 möglich sein.  

Foto: SKB Hochschule Landshut e.V. / Stefan Wering
(Keine Verwendung ohne vorherige Freigabe)

Nach oben scrollen