Luisa Pichlmeier, Karriereservice HS Landshut

Traumjob in Sicht – mit uns und dem Karriereservice

Du suchst ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten Job nach dem Studium? Dann musst du unbedingt auf unsere Karrieremesse am 07. Mai 2025 in der Sparkassen-Arena kommen!

Unser SKB-Team arbeitet bereits seit Monaten mit Hochdruck daran, dir die Möglichkeit zu bieten, spannende Unternehmen in der Sparkassen-Arena kennenzulernen – ganz unkompliziert und persönlich.

Und weil beim Thema Bewerbung oft viele Fragen auftauchen, haben wir für dich bei Luisa Pichlmeier vom Karriereservice der Hochschule Landshut nachgefragt, wie sie dich dabei unterstützen kann.

Im Interview erzählt sie, wie sie dich bei der Jobsuche begleitet – mit persönlichen Beratungsgesprächen, Bewerbungstrainings und kostenlosen Checks deiner Bewerbungsunterlagen. Außerdem gibt’s hilfreiche Tipps zu Lebenslauf, Initiativbewerbung, Networking und deinem Auftritt auf der Messe.

Kurz gesagt: Für alle, die sich beruflich orientieren wollen oder gerade konkret auf der Suche sind – reinschauen lohnt sich!

Wie können Studierende den Karriereservice am besten kontaktieren und nutzen?

Der Karriereservice der Hochschule Landshut bietet eine ganze Reihe toller Angebote für Studierende. Das ganze Jahr über hinweg können Studierende beispielsweise das Angebot wahrnehmen, individuelle Beratungsgespräche und Bewerbungsmappenchecks durchführen zu lassen. Außerdem bietet der Karriereservice jedes Semester ein neues spannendes Workshop-Programm an, bei dem wir mit teils namhaften Unternehmen aus der Region und internationalen agierenden Unternehmen kooperieren. Die Themen der Veranstaltungen reichen vom Assessment-Center, über Bewerbungstraining bis hin zu Finanzfragen oder beispielsweise der Gehaltsverhandlung.

Wir sind jederzeit per E-Mail unter karriere@haw-landshut.de oder telefonisch unter der 0871 506 326 erreichbar. Wir haben auch einen Instagram Account karriere.hawlandshut, bei dem wir regelmäßig über unsere Programme und Veranstaltungen informieren oder Tipps rund um die Bewerbungswelt geben. Außerdem unterstützen uns unsere StudyMates auch ganz fleißig und bewerben zusätzlich unsere Programme.

Wie können Studierende mit Lücken im Lebenslauf umgehen?

Mit Lücken im Lebenslauf sollte man zunächst ehrlich und transparent umgehen. Oft hilft es, die Gründe zu erläutern und erlernte Fähigkeiten und Erfahrungen während der Lücke hervorzuheben. Falls absehbar ist, dass etwa eine Lücke im Lebenslauf entstehen könnte, ist es natürlich sinnvoll, diese zum Beispiel mit Praktika, Projekten oder Weiterbildungen zu füllen. Grundsätzlich sollte man aber Lücken lieber erklären statt zu lange betonen oder den Fokus auf bereits erlangte Erfahrungen und Erfolge legen.

Wie können Studierende herausfinden, welcher Beruf am besten zu ihnen passt?

Zunächst ist es sinnvoll, sich über seine eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten bewusst zu werden. Besonders hilfreich ist es, verschiedene Praktika oder Werkstudententätigkeiten zu machen, um Einblicke und Praxiserfahrung zu sammeln. Auf Veranstaltungen wie der der Studentischen Karrierebörse am 07. Mai 2025 in der Sparkassen-Arena können auch erste Gespräche mit Fachleuten helfen, eine Richtung zu finden. Ebenso gibt es bei uns Tools zur beruflichen Orientierung, die die Entscheidungsfindung erleichtern.

Welche Fehler sollte man auf seiner Karriereweg vermeiden?

Grundsätzlich sollte man nicht unvorbereitet mit dem Karriereweg loslegen. Es ist wichtig, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wo die eigenen Interessen liegen und welche beruflichen Möglichkeiten sich daraus ergeben könnten. Viele Studierende verschicken beispielsweise dieselbe Bewerbung an mehrere Unternehmen – das wirkt schnell unpersönlich. Auch fehlende Informationen im Lebenslauf oder ein unklar formuliertes Anschreiben können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Wichtig ist es, authentisch zu bleiben, sich mit der Branche auseinanderzusetzen und sich gezielt auf das jeweilige Unternehmen vorzubereiten. Und: Keine Angst vor Absagen – daraus kann man lernen und es beim nächsten Mal besser machen

Ein großes Dankeschön an Luisa Pichlmeier für die spannenden Einblicke und wertvollen Tipps!

Jetzt liegt es an dir! Nutzt die Chance, komm zur SKB am 07. Mai 2025 in der Sparkassen-Arena, knüpf Kontakte, die gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wichtige denn je sind und hol dir beim Karriereservice den Support, den du brauchst – wir vom SKB-Team & vom Karriereservice freuen uns auf dich!


Nach oben scrollen